Direkt zum Inhalt
 

Was besagt die Sicherheitsklasse 0 bei Waffenschränken?

Ein Waffenschrank der Klasse 0 gehört zur Gruppe der geprüften Wertbehältnisse nach der Norm EN 1143-1. Diese europäische Norm gibt an, wie widerstandsfähig ein Schrank gegenüber Aufbruchversuchen ist. Damit Sie sich beim Kauf auf die Qualität verlassen können, werden Modelle dieser Klasse von unabhängigen Stellen wie der VdS Schadenverhütung oder dem ECB•S zertifiziert. Im Inneren des Schranks finden Sie eine Prüfplakette, die genau darüber Auskunft gibt, welche Sicherheitsstufe erreicht wurde.
 

Die Klasse 0 erfüllt bereits viele Anforderungen, die das Waffengesetz an Privatpersonen stellt. Sie dürfen darin beispielsweise unbegrenzt Langwaffen und – unter bestimmten Voraussetzungen – bis zu zehn Kurzwaffen lagern. 

Was darf in seinem Waffenschrank Klasse 0 gelagert werden? 

Ein Waffenschrank der Klasse 0 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Waffen sicher und gesetzeskonform aufzubewahren – allerdings gibt es je nach Gewicht des Schranks klare Vorgaben, was und wie viel darin gelagert werden darf. Maßgeblich ist dabei das Schrankgewicht: Je schwerer der Schrank, desto mehr Kurzwaffen dürfen Sie zusätzlich zu Langwaffen und Munition unterbringen.

Liegt das Gewicht Ihres Waffenschranks unter 200 Kilogramm, dürfen Sie:

  • bis zu 5 Kurzwaffen
  • unbegrenzt viele Langwaffen
  • unbegrenzt Munition

in einem gemeinsamen Innenraum unterbringen – eine räumliche Trennung ist hier nicht erforderlich.

Wiegt der Schrank über 200 Kilogramm, erhöht sich die zulässige Anzahl an Kurzwaffen auf zehn:

  • bis zu 10 Kurzwaffen
  • unbegrenzt viele Langwaffen
  • unbegrenzt Munition

Waffenschrank Klasse 0, wie muss ich die Munition lagern?

Mit einem Waffenschrank der Klasse 0 dürfen Sie Ihre Munition gemeinsam mit den Waffen im selben Innenraum lagern. Eine separate, abschließbare Munitionsbox ist nicht mehr erforderlich – das wurde mit der Waffengesetzänderung von 2017 ausdrücklich klargestellt. Auch die Menge der Munition ist nicht beschränkt. Entscheidend ist lediglich, dass Sie die zugelassene Anzahl an Kurzwaffen einhalten, je nach Schrankgewicht fünf oder zehn Stück.

Bitte beachten Sie außerdem: Alle Waffen müssen grundsätzlich ungeladen gelagert werden. Das gilt auch für Magazine oder einzelne Patronen – sie dürfen sich nicht mehr in der Waffe befinden, wenn diese im Schrank untergebracht wird.

Brauche ich einen zusätzlichen Brandschutz für meinen Waffenschrank Klasse 0?

Waffenschränke der Klasse 0 sind auf Einbruchschutz ausgelegt – ein zertifizierter Brandschutz gehört in der Regel nicht zur Grundausstattung. Das ist auch in vielen Fällen nicht nötig, wenn Sie den Schrank ausschließlich zur Lagerung Ihrer Waffen nutzen. 

Anders sieht es aus, wenn Sie neben Waffen auch wichtige Unterlagen, elektronische Geräte oder andere wertvolle Gegenstände im Schrank aufbewahren möchten. In solchen Fällen kann sich ein Modell mit Brandschutz lohnen. Achten Sie auf entsprechende Angaben wie eine Feuerwiderstandsklasse nach EN 15659. 

Waffenschrank Klasse 0: Schlüssel oder Zahlenschloss?

Image

Bei einem Waffenschrank der Klasse 0 können Sie in der Regel zwischen einem klassischen Doppelbartschloss mit Schlüssel und einem modernen Zahlen- oder Elektronikschloss wählen. Beide Varianten sind sicher und zertifiziert – die Entscheidung liegt also bei Ihnen. 

Wenn Sie sich für ein Schlüsselschloss entscheiden, sollten Sie unbedingt darauf achten, den Schlüssel getrennt und sicher aufzubewahren – zum Beispiel in einem verschlossenen Schlüsselkasten. Ein Zahlenschloss bietet hier den Vorteil, dass kein physischer Schlüssel vorhanden ist, der verloren gehen oder in falsche Hände geraten könnte. Dafür sollten Sie den gewählten Code regelmäßig überprüfen und nicht leichtfertig weitergeben.

Sichere Verankerung des Waffenschrankes im Betonboden

Ein stabiler Waffenschrank allein reicht nicht aus, wenn er nicht fachgerecht gesichert ist. Gerade bei Modellen mit einem Gewicht unter 200 Kilogramm ist eine feste Verankerung im Betonboden unverzichtbar. Ohne diese Maßnahme kann der Schrank im Ernstfall relativ leicht angehoben und abtransportiert werden – was nicht nur ein Sicherheitsrisiko darstellt, sondern auch rechtliche und versicherungstechnische Folgen haben kann.
Die Verankerung sorgt dafür, dass der Schrank fest mit dem Gebäude verbunden ist und sich nicht einfach herausreißen oder kippen lässt. Viele Waffenschränke der Klasse 0 sind bereits für die Bodenverankerung vorbereitet und werden mit dem passenden Montagematerial geliefert. Planen Sie die Aufstellung am besten dort, wo ein tragfähiger Betonboden vorhanden ist – etwa im Keller oder in einem massiven Abstellraum.

Versicherungsschutz nur bei sicherer Verankerung 

Der beste Waffenschrank schützt nur dann zuverlässig, wenn er auch ordnungsgemäß montiert ist. Für den Versicherungsschutz bedeutet das: Eine Erstattung im Schadensfall ist in der Regel nur möglich, wenn der Schrank gemäß den Vorgaben sicher im Betonboden verankert wurde. Ohne diese Verankerung kann die Versicherung im Einbruchfall die Leistung kürzen oder sogar ganz verweigern.
Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen möchten – sowohl in puncto Sicherheit als auch bei der Absicherung durch Ihre Hausrat- oder Waffenversicherung – sollten Sie die fachgerechte Verankerung nicht aufschieben, sondern von Anfang an einplanen.

Kann ein Waffenschrank Klasse 0 auch als Wertschutzschrank genutzt werden? 

Ein Waffenschrank der Klasse 0 eignet sich nicht nur für die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen – Sie können darin genauso gut andere Wertgegenstände wie Bargeld, Schmuck oder wichtige Dokumente unterbringen. Die geprüfte Sicherheitsstufe nach EN 1143-1 macht diese Schränke auch im privaten Bereich zu einer sinnvollen Lösung für den Schutz persönlicher Werte.

In der Regel sind Waffenschränke dieser Klasse bei privater Nutzung bis zu einem Betrag von 40.000 Euro versicherbar – die richtige Verankerung vorausgesetzt. Wenn Sie also neben Waffen auch andere Wertsachen sicher unterbringen möchten, kann ein Klasse-0-Schrank eine praktische Kombination aus Waffen- und Wertschutz bieten.

Was kostet ein Waffenschrank der Klasse 0?

Die Kosten für einen Waffenschrank der Klasse 0 hängen von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Sicherheitszertifizierung spielen vor allem Ausstattung und Größe eine Rolle. Auch die Wahl des Schlosses und eventuelle Zusatzfunktionen beeinflussen den Preis.

Typische Faktoren, die den Preis bestimmen:

  • Größe und Innenvolumen
  • Anzahl der Waffenhalterungen
  • Schlossart (Schlüssel oder elektronisches Zahlenschloss)
  • Zusatzausstattung wie Munitionsfach oder Türorganizer
  • Feuerwiderstand und zusätzliche Sicherheitsmerkmale

Bei uns erhalten Sie geprüfte Waffenschränke der Klasse 0 bereits ab etwa 600 Euro. Hochwertige Modelle mit umfangreicher Ausstattung kosten bis zu 2.800 Euro. Damit Sie den richtigen Schrank für Ihre Anforderungen finden, beraten wir Sie gern persönlich und helfen bei der Auswahl.