Direkt zum Inhalt
 

Was zeichnet einen Einwurftresor aus?

Ein Einwurftresor ist so gebaut, dass kleinere Wertsachen wie Bargeld, Schlüssel oder Dokumente so deponiert werden, dass die einwerfende Person danach keinen Zugriff mehr auf den Tresorinhalt hat. Typisch ist der Aufbau mit zwei getrennten Bereichen: Oben befindet sich ein Einwurfsystem, meist in Form einer Klappe oder Schublade. Unten liegt das verschlossene Hauptfach, das nur autorisierte Personen mit Schlüssel oder Code öffnen können. So können Sie beispielsweise Ihre Tageseinnahmen sichern, ohne dass der komplette Tresor geöffnet werden muss.

So funktioniert der Einwurftresor

Der Einwurf der Wertsachen erfolgt je nach Modell über eine Klappe, eine Schublade oder einen Schlitz. Erst wenn diese vollständig geschlossen ist, wird ein Mechanismus freigegeben, der das Einwurfstück in den abgeschlossenen Tresorraum fallen lässt. Während dieses Vorgangs kann niemand in das Innere greifen oder den Inhalt entnehmen. Wer eine Berechtigung für die Entnahme hat, kann dann über einen Code oder einen Schlüssel die gesicherte Tür öffnen – so werden Einwurf und Entnahme klar voneinander getrennt.

Die spezielle Rückholsicherung verhindert Manipulationen

Ein zentrales Sicherheitsmerkmal hochwertiger Einwurftresore ist die Rückholsicherung. Sie verhindert, dass eingeworfene Gegenstände nach dem Einwurf manipulativ durch Haken, Draht oder ähnliche Hilfsmittel zurückgeholt werden können. Mechanisch realisiert wird dieses System durch spezielle Rücklaufsperren oder Fangsysteme, die den Zugriff auf den Einwurfschacht blockieren, sobald der Inhalt durch die Klappe fällt. Dadurch bleibt der Inhalt des Tresors auch dann geschützt, wenn der Einwurfschlitz offen zugänglich ist. Für Unternehmen, die einen hohen Publikumsverkehr oder einen offenen Kassenbereich haben, ist diese Funktion besonders wichtig.

Flexible Möglichkeiten der Montage

Sie können den Einwurftresor auf unterschiedliche Weise installieren. Kleine und kompakte Modelle werden direkt unter der Kasse oder am Tresen angebaut. Größere Varianten lassen sich fest am Boden oder an der Wand verankern. Um einen vollständigen Versicherungsschutz zu bekommen, muss aber auch beim Einwurftresor eine feste Verankerung in Beton erfolgen.

Ein weiterer Vorteil: Viele Modelle lassen sich so positionieren, dass der Einwurf- und der Entnahmebereich getrennt zugänglich sind, beispielsweise bei der Montage in oder an einer Trennwand. So kann das Personal im Verkaufsraum etwas einwerfen, während eine andere berechtigte Person den Inhalt von der Rückseite aus entnimmt. So wird auch außerhalb der Öffnungszeiten eine sichere und kontaktlose Übergabe möglich.

Einwurfschublade oder Einwurfschacht: Was passt am besten zu Ihrem Einsatzbereich?

Je nach Modell verfügen Einwurftresore über eine Einwurfschublade oder einen Einwurfschacht. Bei der Einwurfschublade wird der eingeworfene Gegenstand in eine ausziehbare Lade gelegt. Erst wenn diese vollständig eingeschoben und verriegelt ist, fällt der Inhalt automatisch in den Tresorraum. Der Vorteil: Die Schublade lässt sich sehr leicht befüllen und bietet Platz für etwas größere Objekte.

Der Einwurfschacht hingegen ist schlanker gebaut und eignet sich daher eher für kleinere Gegenstände wie Scheine, Umschläge oder Schlüssel. Eingeworfen wird direkt durch eine Klappe oder einen Schlitz. Diese Variante ist kompakter und daher gut für den Einsatz unter einem Tresen oder im Kassenbereich geeignet. 

Was bedeutet Sicherheitsklasse 1 nach EN 1143-2?

Einwurftresore der Klasse 1 sind nach der europäischen Norm EN 1143-2 geprüft und zertifiziert. Diese Norm legt genau fest, welchen mechanischen Einbruchschutz ein solcher Tresor bieten muss, um in eine bestimmte Sicherheitsstufe eingestuft zu werden. Tresore der Klasse 1 widerstehen dabei definierten Aufbruchversuchen mit Werkzeugen wie Bohrer, Hebel oder Trennschleifer sowohl am Gehäuse als auch am sensiblen Einwurfsystem.

Wenn Sie Ihren Tresor gewerblich nutzen, dann ist die Sicherheitsstufe besonders wichtig. Viele Versicherer gewähren nur dann den vollen Versicherungsschutz Ihrer Wertsachen, wenn der Tresor eine entsprechende Zertifizierung aufweist. Bei Klasse 1 kann die versicherbare Summe – abhängig vom Anbieter – bis zu 65.000 Euro betragen. 

Wichtig: Damit der Schutz der Norm tatsächlich greift, muss der Tresor fachgerecht montiert und verankert werden. Erst dann erfüllt er die Anforderungen an geprüfte Sicherheit nach EN 1143-2. Sprechen Sie am besten vorab mit Ihrem Versicherer, welche Anforderungen er an den Tresor selbst und seine Verankerung stellt. 

Für wen eignen sich Einwurftresore der Sicherheitsklasse 1?

Einwurftresore der Klasse 1 werden vor allem dort genutzt, wo regelmäßig Bargeld, Schlüssel oder Dokumente gesichert werden müssen und nicht jeder Mitarbeiter Zugang zum Tresorinhalt haben soll. 
Typische Einsatzbereiche sind:

  • Tankstellen mit Nachtschalterbetrieb
  • Filialgeschäfte mit mehreren Kassenkräften
  • Hotels, Pensionen oder Rezeptionen mit Schlüsselausgabe
  • Gastronomiebetriebe mit Schichtbetrieb
  • Werkstätten oder Autovermietungen mit Fahrzeugübergaben außerhalb der Öffnungszeiten
  • Kioske, Bäckereien oder kleine Ladengeschäfte mit Barumsätzen
  • Verwaltungsbereiche mit sensiblem Dokumentenverkehr

Weil der Einwurf und der Zugriff klar voneinander getrennt sind, können Sie hier klare Regeln festlegen. Es muss dadurch nicht immer eine berechtigte Person vor Ort sein, um Wertsachen im Tresor zu verstauen. Das entlastet in vielen Betrieben die Personalsituation und die Arbeitsabläufe.

Stark in der Auswahl, stark im Service – Ihr Fachpartner für Tresore

In unserem Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Einwurftresoren in verschiedenen Sicherheitsklassen. Unsere Kunden profitieren von über 30 Jahren Erfahrung und können sich bei Fragen zur Auswahl, der Funktionsweise oder der Aufstellung und Verankerung ihres Tresors jederzeit an unseren Kundenservice wenden. 

Jeder Tresor, den Sie bei uns kaufen, erfüllt unsere hohen Qualitätsanforderungen. Wir führen ausschließlich zertifizierte Markentresore deutscher und europäischer Hersteller in verschiedenen Sicherheitsstufen.

Dank unserer komfortablen Schnellsuche finden Sie mit nur wenigen Klicks das passende Modell. Die Bestellung erfolgt einfach online – nutzen Sie dazu gerne auch unseren Tresorfinder. Wenn Sie größere Tresore kaufen, bieten wir Ihnen gerne einen bundesweiten Aufstellservice an. Die Lieferung erfolgt über eine Fachspedition.